Infos aus dem online Marketing
Mache jetzt Google zu deinem Freund
Mache jetzt Google zu deinem Freund
Hallo, mein Name ist Tobias Föllmer und heute zeige ich dir, wie deine Firma in nur 3 Schritten Online gut auffindbar wird. Dazu brauchst du kein Studium bei Google abschließen, keine großen Budgets einplanen und kein extra Personal dafür bereitstellen.
Das Foto zeigt die Inhalte eines Google-my-Business Firmeneintrages.
Was du dafür benötigst
Das einzige, was du dafür benötigst ist die Bereitschaft, deine Firmendaten mit Google teilen zu wollen. Wenn deine Firma gut bei der Kategorie-Suche (auch regional) auffindbar sein soll, dann solltest du jetzt mit einem Google-my-Business-Firmeneintrag dir Google zu deinem Freund machen!
Jedes Handy kann heute die Ergebnisse der Google-Suche mobil optimiert anzeigen. Dabei ist eines ganz klar: Nur wenn Google dich kennt, kann es deine Firma und Firmenstandorte mit:
• Titelbild
• Telefonnummer
• Öffnungszeiten
• Link zur Webseite
• Angebote und Aktionen
in den Suchergebnissen deiner zukünftigen Kunden auch anzeigen.
Google ist in Deutschland die, mit großem Abstand, dominierende Suchmaschine. Google verarbeitet täglich 5,47 Milliarden Suchanfragen. (Quelle: MOZ.COM) Viele Leute kennen gar keine andere Suchmaschine mehr.
Beginne jetzt deine Freundschaft zu Google aufzubauen! Es ist ganz einfach und dabei übernehme ich fast die ganze Arbeit für dich. Nach Übermittlung deiner Firmendaten setzte ich den Firmeneintrag in Google my Business ein, zertifiziere diesen und sichere ihn somit gegen die Angriffe Dritter (z.B. Mitbewerber) ab. Zudem beantworte ich alle zukünftigen Kundenmeinungen und halte mit dir Rücksprache bei fachlichen Kundenanfragen. Nutze für diese Option bitte das Rundum-Sorglos-Paket: Betreuung PRO oder Professional.
Datenblatt für Firmeneintragung
So wirst du Freund von Google
1. Bereitschaft zeigen, die Firmen-Daten auch mit Google zu teilen
2. Vertragsdaten ausfüllen und zusenden
3. Betreuungsoption auswählen und bezahlen
Entscheide dich jetzt und mache Google zu deinem Freund! Dazu brauchst du keine guten Onlinekenntnisse. Mit dem „Weg per Post“ kannst du dir auch ganz klassisch alle Unterlagen herunterladen, in Ruhe ausfüllen und mir anschließend zusenden, entweder eingescannt oder fotografiert per E-Mail oder auch gerne per Post.
Dein Firmeneintrag wird von mir erstellt
Dann bin ich an der Reihe und erstelle/ übernehme das Google-Firmen-Konto für dich/ deine Firma und zertifiziere es, sichere es gegen den Angriff Fremder und setze alle gelieferten Daten und Fotos ein.
Nach Erledigung erhältst du immer einen Link zu dem Profil, den du dann für die erste 5-Sterne Bewertung an einen lieben Menschen versenden kannst.
Volle Kontrolle über deine Firmendaten!
Behalte immer die volle Kontrolle über alle deine Firmen-Standortdaten im Google-Netzwerk! Das garantiere ich mit der abschließenden Einladung zum zertifizierten Eintrag. Somit hast du auch zukünftig den vollen Zugriff auf alle deine Daten!
Google liebt es, jeder Suchanfrage das bestmögliche Ergebnis zuzuordnen. Wie oft du mit deiner Firma/ Standort dabei bist, entscheidest du also, zu einem großen Teil, selbst mit!
Auf was wartest du noch? Mache jetzt Google zu deinem Freund!
Firmeneintrag jetzt erstellen lassen
Ja, ich habe da ganz viel Erfahrung, bin von Google zertifiziert und meine Referenzen zu Firmeneinträgen bei Google findest du hier:
Referenzen
SEO-Texte für Webseiten: 5 Dinge, die Sie wissen müssen!
Hier erfahren Sie, wie Sie mit optimierten SEO-Texten auf Ihrer Website ein besseres Ranking bei Suchmaschinen erzielen können, welche Faktoren Sie dabei beachten sollten und wie Sie Texte darüber hinaus für Ihre Ziele einsetzen können.
SEO - das Zauberwort für mehr Erfolg durch besseres Ranking. Aber wie macht man das? Zuallererst einmal: Sämtliche Vorgaben, wie viele Zeichen Sie verwenden sollten, wie viele Wörter usw., sind nicht in Stein gemeißelt. Es gibt jedoch einige Faktoren, die nachweislich zu mehr Beachtung durch Google & Co. führen.
Rund um die Uhr präsent
Bedenken Sie stets, dass Sie mit Ihrem Onlineauftritt Ihren Kunden dieselbe Attraktivität bieten sollten, wie im „richtigen“ Leben. Allerdings haben Sie in der digitalen Welt 24/7/365 geöffnet. Zwar bedeutet das nicht, dass nun jedes Unternehmen gleich einen Onlineshop einrichten muss. Jedoch sollten Sie mindestens die wichtigsten Informationen zu Ihrem Unternehmen und den verfügbaren Leistungen, Produkten und Services nennen. Und das seriös, präzise, fehlerfrei (!) – und ruhig auch unterhaltsam.
Texte spielen hier eine nicht zu unterschätzende Rolle. Allerdings nicht irgendwelche, auch nicht diejenigen aus Ihren Flyern und Broschüren. Webtexte haben Ihre eigene Sprache und sollten stets individuell für dieses Medium geschrieben werden. Keywords haben hier zwar nach wie vor ihre Relevanz, doch die Bedeutung von Themen, von Content Marketing nimmt immer mehr zu. Dem entsprechend steigt die Wortanzahl der einzelnen Webseiten an. Insbesondere auf Seiten, die unter den ersten Suchmaschinenergebnissen auftauchen.
5 Tipps für gute Webtexte
Welche Faktoren Sie zunächst bei der Erstellung guter Webtexte unbedingt beachten sollten, verrät Ihnen die folgende Übersicht:
- • Jede Seite (auch jede Unterseite) braucht einen Titel. Länge ca. 55 Zeichen. Der Seitentitel taucht im Browserfenster ganz oben auf und sollte möglichst knapp den Inhalt der Webseite zusammenfassen – natürlich mit dem Haupt-Keyword (möglichst weit vorn). Er ist relevant für das Ranking und soll, wenn gut gewählt, Besucher auf Ihre Seite locken. Minimaler Aufwand – große Wirkung.
- • Jede Seite (auch jede Unterseite) braucht eine Seitenbeschreibung (Meta Description) von rund 150 Zeichen. Die Beschreibung, die bei Google in den Suchergebnissen unterhalb der URL erscheint, hat zwar keinen entscheidenden Einfluss mehr auf das Ranking, jedoch ist sie – zusammen mit dem Seitentitel – nun mal oft das erste, was der User von Ihrer Website zu lesen bekommt und erhöht im Idealfall die Wahrscheinlichkeit, dass auf den Link zu Ihrer Webseite geklickt wird.
- • Die erste Überschrift einer Seite sollte das Haupt-Keyword (das Wort, mit dem Sie bei Google gefunden werden wollen) enthalten. Die gleichzeitige Verwendung des Keywords im Titel, in der Beschreibung und in der Überschrift – wie auch im Folgenden im Fließtext – erkennen Suchmaschinen als relevanten Content. Aber Achtung: Bei einer zu hohen Keyword-Dichte stuft Google den Inhalt auch schnell als Spam ein.
- • Jede Seite, die von Google als „inhaltsreich“ beurteilt werden soll, müsste mindestens 800 Wörter haben – Tendenz auf den vorderen Rankings steigend. Also keine Angst vor langen Texten, das Suchergebnis spricht dafür. Aber bitte nicht mehr als 4.000 Wörter verwenden, darüber wertet Google die Seite gern wieder als Spam.
- • Die Mischung macht’s: Das Verhältnis von Text zu Bild sollte bei mindestens 20% und maximal 75% Text liegen. Wird Text oder Bild zu extrem verwendet, geht die Seite im Ranking in den Keller – oder die Leser verlieren die Lust.
Gut für Maschinen, besser für Menschen
Darüber hinaus gilt es noch ein paar weitere „Regeln“ zu beachten: So sollte Ihr Text möglichst einmalig sein (unique content) und nicht von anderen Quellen kopiert werden. Machen Sie ihn lesenswert für den Benutzer, nicht in erster Linie für die Suchmaschinen – gefunden werden Sie dann automatisch. Dazu gehört auch eine übersichtliche, möglichst durch Zwischenüberschriften gegliederte Struktur.
Wo sind Texte auf Websites üblicherweise noch zu finden? Richtig, in den News. Oder Neuigkeiten. Jedenfalls dort, wo der Besucher Ihrer Website etwas Aktuelles über Sie und Ihr Unternehmen erfahren möchte. Zwei Jahre alte News-Einträge sind nicht mehr aktuell. Dann lieber gar keine. Zwei Jahre alte News bedeuten: „Die kümmern sich nicht.“ Also, ran an die Geschichten, die Sie Ihrem Publikum mitteilen wollen – und das bitte regelmäßig.
Motivieren Sie Ihre Besucher wiederzukommen. Schaffen Sie Mehrwerte. Das geht auch und insbesondere mit Texten, die eine Relevanz für Ihre Zielgruppe haben. Das heißt, dass sich Ihre Website nicht allein auf die harten Fakten beschränken muss. Was interessiert Ihre Besucher? Gibt es andere Publikationen, die ihnen weiterhelfen könnten? Überlegen Sie, ob ein Servicebereich mit Downloads, externen Links oder einem Glossar eine Bereicherung darstellen würde.
Setzen Sie Prioritäten
Doch Text ist nicht alles. Übergeordnet sollte immer an erster Stelle die Frage nach Ihrem Ziel stehen. Was wollen Sie mit Ihrer Website erreichen? Eine praxisorientierte Übersicht der Vorteile einer derartüberlegten Ausrichtung auf Ihre Zielgruppe finden Sie hier: Webseiten mit Ziel!
Und letztens Endes gilt natürlich stets: Gestalten Sie Ihre Website benutzerfreundlich! Vergessen Sie deshalb Bilder und Grafiken nicht – hochwertig, aktuell und passend zum Thema. Denn damit können Sie manchmal mehr ausdrücken und erklären als mit einem ausufernden, überfordernden Text!
Dieser Gastartikel wurde geschrieben von:
Frank Wolf
Seit 2002 bin ich Texter für on- und offline, Verfechter hochwertigen Sprachstils, Liebhaber besserer Texte.
Lieblingszitat: „Ein guter Text sagt oft mehr als 1000 Worte!“
Text und Tat – www.textundtat.de
Webseiten erstellen: 5 Ziele mit Erfolgsaussichten!
Erfahren Sie hier, wie das Werbemittel Website die größtmögliche Wirkung erzielt, also so effizient wie möglich für Sie arbeiten kann und lesen Sie, warum es heute nicht mehr reicht, einfach „nur eine Visitenkarte“ im Netz zu haben.
Generell gilt auch online: Für den 1. Eindruck haben Sie keine 2. Chance! Deshalb ist es absolut notwendig, ein wesentliches Ziel für Ihre Website zu definieren. Diese 5 Hauptziele stehen meistens im Vordergrund:
> online verkaufen,
> ein bestimmtes Gefühl vermitteln,
> Interesse wecken und Kontakte gewinnen,
> Kommunikation steuern,
> Inhalte und Nutzen verbreiten.
Inhalt = Content = Position = Ranking!
Alles klar! Wenn doch alles so einfach wäre. . .
Überall kann man es nachlesen: Content, Content und nochmal Content!
Der Inhalt entscheidet immer, so ist es ja auch in der Nicht-virtuellen-Welt. Es verhält sich wie mit einem wirklich guten Buch – natürlich muss der Titel passen und heute auch der Umschlag, aber das entscheidende ist der Inhalt, der muss knackig, fesselnd und lebendig sein oder auch . . . das darf jeder für sich selbst definieren, welche Bücher er mag und welche nicht.
So ist – Marketing - heute! Online Marketing mit Plan!
. . . und wie alles zusammenhängt:
Wir sind ständig auf der Suche nach; ja was suchen wir eigentlich? Ja, all die schönen Dinge des Lebens halt, die das Leben noch schöner machen. Autos, Campingplatz, Schuhe, Kinder Winterjacken aber auch die Apotheke – ob sie noch offen hat – und die Nummer vom Pizzabäcker – einen Tisch reservieren - oder doch liefern lassen?