Regionale Werbung für Ihr Unternehmen
Durch zielgerichtete regionale Werbung wird Ihre Firma und ihr Standort lokal im Internet bessere auffindbar sein. Der Onlinehandel wird immer stärker und zeigt, dass eine starke Webpräsenz im 21. Jahrhundert unumgänglich ist. Doch auch wenn die meisten deutschen KMUs über eine Webseite verfügen, wird nicht ausreichend Werbung betrieben, um die Kundschaft auf die eigenen Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Das eigene Angebot geht schlichtweg in der Masse der Mitbewerber unter. Der Irrglaube, regionale Werbung bringt nur etwas für Großkonzerne und internationale Unternehmen mit viel Budget, ist mehrfach widerlegt wurden.
Hier erfahren Sie, wie Sie lokale Online Werbung einsetzen können, um aktiv Kundenakquise zu betreiben und die Verkaufszahlen zu steigern.
Der richtige Marketing-Mix macht's
Für lokal tätige Betriebe ist die Welt rund um Online Marketing, Social Media und Webdesign oftmals nicht verständlich. Es wird weiterhin auf die klassische Werbung gesetzt, die lange Zeit gute Dienste geleistet hat:
- • Inserate in Zeitungen
- • Radiowerbung
- • Werbeanzeigen im Fernsehen
- • Auto- und Bannerwerbung
- • Flyer
- • etc.
Diese Werbemittel haben zweifelsohne zur Kundengewinnung beigetragen. Doch mittlerweile müssen Selbstständige umfangreichere Möglichkeiten nutzen, um das Interesse der Kunden auch online zu wecken. Radio, Fernsehen und ähnliche Medien sind nämlich nicht in der Lage, sich ausschließlich der gewünschten Zielgruppe zu nähern. Es ergeben sich Streuverluste und Gelder fließen ins Nichts.
Zwar eignen sich Schaufenster und traditionelle Werbemöglichkeiten, um Passanten und Kunden aus dem umliegenden Einzugsgebiet zu erreichen. Große Reichweiten werden aber erst mit digitalen Werbekampagnen erzielt. Diese tragen außerdem dazu bei, Werbeanzeigen gezielter zu schalten und auf die Wünsche und Vorlieben der Klienten einzugehen.
Dennoch sollte die herkömmliche Werbung nicht vernachlässigt werden. Studien zeigen nämlich, dass fast 60 Millionen Deutsche regelmäßig Zeitung lesen und der Fernseher im Durchschnitt 220 Minuten täglich läuft. Der Schlüssel zum Erfolg ist also eine Kombination aus der herkömmlichen Werbung und einem zielgerichteten Online-Marketing. Durch diese Vorgehensweise wird die Zielgruppe angesprochen, die sich tagtäglich im Netz bewegt sowie die Interessenten aus der Stadt oder dem direkten Umkreis.
Welche Rolle spielt Google Business Profile (ehem. Google my Business)?
Die Suchmaschine Google führt regelmäßig Untersuchungen des Nutzerverhaltens durch, um die Positionierung der Webseiten zu verbessern. So konnte ermittelt werden, dass die lokale Suchmaschinenoptimierung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Studien zufolge sollen neun von zehn Google-Nutzer Ausschau nach regionalen Angeboten halten. Bereits eine Stunde, nachdem der Suchbegriff in die Leiste eingetippt wurde, machen sich 46 Prozent der Kunden auf den Weg, um das Produkt oder die Dienstleistung im herausgesuchten Geschäft zu kaufen.
Ein KMU, das über diese Information verfügt, sollte Google Business Profile verwenden, um die Menschen aus der Region direkt in die eigenen Geschäftsräume zu lotsen. Hinter diesem Begriff versteckt sich die Schaltzentrale von Google. Unternehmen haben die Möglichkeit, einen Firmeneintrag zu verfassen und diesen kostenlos auf Google zu präsentieren. Das erhöht den Bekanntheitsgrad der Marke und trägt zur Sichtbarkeit in den Suchergebnissen bei.
Quelle: https://unsplash.com/photos/BJXAxQ1L7dI (Photo by henry perks on Unsplash)
Viele Vorteile für Ihr Unternehmen
Entscheiden Sie sich für das Angebot von Google und profitieren Sie von tollen Pluspunkten. Zunächst das Offensichtliche: Wer sich bei Google Business Profile (ehem. Google my Business) registriert, wird von Internetnutzern leichter gefunden. Tippt ein Verbraucher beispielsweise "Restaurants" in die Suchleiste, werden alle Gastronomiebetriebe im Umkreis angezeigt, die einen Firmeneintrag bei der Suchmaschine haben.
Darüber hinaus ist es den Unternehmen möglich, spezifische Angaben zu machen. Es können Öffnungszeiten, Speisekarten, Telefonnummern oder Bilder veröffentlicht werden. Der Kunde erhält somit Informationen, ohne die Webseite aufrufen zu müssen. Das steigert die Wahrscheinlichkeit der Neukundengewinnung. Die Besucher können nach dem Kauf oder Aufenthalt eine Bewertung auf Google abgegeben, die weitere Kunden anlocken kann.
Da Google Business Profile (ehem. Google my Business) ein Service der populärsten Suchmaschine Google ist, haben Unternehmen Einblicke in individuelle Statistiken.
Hier gibt es Hilfe bei der professionellen Erstellung ihres Google Firmeneintrages.
Das alles kann regionale Werbung mit Google
- • Präsentation des Unternehmens
- • Angaben zu Öffnungszeiten, Anschrift, Telefonnummer
- • Verknüpfung mit der eigenen Webseite via Link
- • Veröffentlichung von Beiträgen
- • Bewertungen
- • Integration von Bildern
- • weiterführende Informationen
Die regionale Werbung im Internet hat sich in den letzten Jahren als DAS Werkzeug des Online Marketings etabliert. Diese digitale Werbung (Auffindbarkeit) steigert die Anzahl der Nutzer, die auf die Webseite geleitet werden. Zudem können Informationen bereitgestellt werden, welche den Besuch der Zielgruppe im eigenen Geschäft erhöhen.
Fazit
Sie können heute mit regionaler Werbung viele Menschen erreichen, ganz schnell und zielgerichtet, zum Beispiel mit einem Firmeneintrag bei Google oder über Social-Media-Werbung in Facebook, Instagram und Co.. Ihre regionalen Kunden erreichen Sie aber auch mit klassischer Werbung (Offline), wie z.B. mit einer Flyerverteilung oder Anzeigenkampagnen in Zeitungen, Magazinen und Ortsheften, mit Hinweismedien (Schilder und Plakaten) oder durch individuelle Werbeformen. Aber eines sollten Sie immer beachten: Mit einer Crossmedialen Werbekampagne (mehrere Medien übergreifend) erhöhen Sie die Reichweite meist deutlich.
Zeitgemäß und kostengünstig: regionale Werbung
Wie Sie heute mit regionaler Werbung schnell und kostengünstig wichtige Information zu Ihren Kunden bringen, dass zeige ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie mir dazu bitte eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch - und der Anfrage zur "kostenlosen Erstberatung". Ich melde mich dann ganz umgehend bei Ihnen.
Planbare Sichtbarkeit mit Google und Facebook
Ja, auch Google und Facebook/ Instagram bieten regional ausgerichtete Werbung, damit Sie auch in Göttingen, Hardegsen oder Dresden "Online" genau da gefunden werden, wo Sie auch ihr Geschäft betreiben. Google setzt bei Suchanfragen vorrangig auf regionale Ergebnis bei der Ausspielung von Firmeneinträgen, bei Anzeigen (Googel Ads) und auch bei organischen Inhalten.
Mit den richtigen Kategorien, Zielgruppen, Bildern und Leistungstexten in ihrem Google Firmeneintrag finden noch mehr Suchende den Weg zu Ihnen.
Regionale Werbung in sozialen Netzwerken
Mit aufmerksamkeitsstarken Postings in den sozialen Netzwerken und der rein regionalen Ausspielung ihrer Werbebudgets erreichen Sie ihre Kunden vor Ort und im gewünschten Umkreis zielgenau. Hier finden Sie dazu meine Referenzen.
15 Jahre Erfahrung in "Regionaler Werbung"
Zum Thema regionale Werbung berate ich, seit über 15 Jahren, Klein- und Mittelständische Unternehmen in Südniedersachsen, Nordhessen und Thüringen. Die regionale Werbung deckt vielfältige Bereiche ab von der Anzeigengestaltung nach Blickverlaufsforschung über die punktgenaue Flyerverteilung, von der Google-Suche und der Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Beitragserstellung in Sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram. In diesen Bereichen stehe ich Ihnen mit meiner langjährigen Berufserfahrung gerne beratend und auch ausführend oder vermittelnd zur Seite.

Anzeigengestaltung
Wie muss Sie aussehen, dass alle Ihre Anzeige sehen?
Beilagenverteilung
Ihre Werbebotschaft in meinem Briefkasten – verboten günstig!
Jahreswerbeplan
Ausgaben zu planen heißt auch Gewinne zu kalkulieren!
Zeitung oder Plakat?
Wo und Wann bringen wir Ihre Werbebotschaft unter die Leute?
Werbeartikel
Ein guter Werbeartikel erfüllt immer einen Zweck!
Welche regionale Werbung brauchen Sie wirklich?
Dazu berate ich Sie gerne! Rufen Sie mich jetzt einfach an und vereinbaren Sie ihre "kostenlose Erstberatung" als persönlichen Termin. Ich freue mich auf ihren Anruf.
Lesen Sie jetzt: 5 Ziele für gute Webseiten!